Meine Blogbeiträge

Löwenzahn mit durch die Luft fliegenden Pollen

Nachhaltigkeit und Ernährung

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Welche Rolle spielt unsere Ernährung für nachhaltige Entwicklung und was können wir jetzt konkret verbessern? Der Begriff „Nachhaltigkeit“ stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Bereits vor mehr als…
Waldboden übersät mit Bärlauch-Pflanzen.

Bärlauch auf der Spur …

Interview mit Kräuterpädagogin Janina Mill Um noch mehr Tipps und Insiderwissen rund um den Bärlauch von einer Expertin zu erhalten, habe ich Janina Mill befragt. Sie ist Kräuterpädagogin aus Limburg…
Wildpflanze mit kleinen, weißen, sternförmigen Blüten.

Bärlauch: Frühlingsbote mit Mehrwert

Wildkräuter sammeln – Blog-Serie Teil 1 Die Wildkräuter-Saison hat begonnen! Bärlauch ist mitunter die erste essbare Wildpflanze, die wir im zeitigen Frühjahr in der Natur finden. Was ihn ausmacht, wie…

Hirse, komm raus aus der Nische!

„Hirse ist eine wichtige Kultur für die Zukunft. Mit ihr passen wir uns an den Klimawandel und die daraus resultierende Trockenheit an“, sagt Günter Schlotter vom Biokreis Erzeugerring Mitteldeutschland[1]. Was…

Schwanger, vegan und trotzdem gut versorgt

Das ungeborene Kind mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen: das ist oberstes Ziel einer ausgewogenen Ernährung in der Schwangerschaft. Aber wie sieht eine pflanzenbasierte Ernährung für Schwangere optimalerweise aus? Auf was…
Kind sitzt auf Hochstuhl und isst

Trau dich jetzt: Beikost ohne tierische Lebensmittel

„Geht nicht, gibt’s nicht“? Vegane und pflanzenbetonte Beikost ist kein Hexenwerk. Eltern sollten jedoch bestimmte Dinge beachten. Die hiesigen Fachgesellschaften empfehlen, die Beikost unabhängig von der Ernährungsform frühestens mit Beginn…